Quantcast
Channel: Singold Bote » green city energie
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

Gemeinsam zur lokalen Energiewende

0
0

Photovoltaikanlage auf dem Dach eines GebäudesVor zwei Jahren hat sich der Wirtschaftsraum Augsburg ein Klimaschutzkonzept gegeben, das im März 2012 veröffentlicht wurde. Dieses Konzept, für die beiden Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg, sowie die Stadt Augsburg, bildet jetzt die Grundlage, auf der das Klimaschutzkonzept der Stadt Schwabmünchen aufsetzen wird. Genau genommen handelt es sich dabei um zwei Teilkonzepte, die sich mit der „Erschließung der verfügbaren Erneuerbaren-Energien-Potenziale in Kommunen“ und der „integrierten Wärmenutzung in Kommunen“ in Kommunen beschäftigen.

Bei der Erstellung, die bis in den Herbst dauern wird, sollen die Bürgerinnen und Bürger Schwabmünchen eingebunden werden. Den Anfang macht die Auftaktveranstaltung am 15. Mai 2013, bei der das weitere Verfahren zur Erstellung des Klimaschutzkonzepts vorgestellt werden soll. Im Juni folgt dann eine Klimaschutzkonferenz, aus der heraus sich dann im Juli Expertenrunden bilden sollen, die sich mit den konkreten Fragestellungen beschäftigen.

Begleitet wird der Entstehungsprozess von Green City Energy und KlimaKom, die bereits das Klimaschutzkonzept für den Wirtschaftsraum Augsburg erarbeitet haben.

Pressemitteilung der Stadt Schwabmünchen:

Zwei Klimaschutzteilkonzepte für die Stadt Schwabmünchen

Die Stadt Schwabmünchen möchte ihre klimaschutzpolitischen Aktivitäten konsequent weiter vorantreiben und hat zu diesem Zweck die beiden Büros KlimaKom und Green City Energy mit der Erstellung zweier Klimaschutzteilkonzepte beauftragt: ein Teilkonzept zur „Erschließung der verfügbaren Erneuerbaren-Energien-Potenziale in Kommunen“ und eines zur „Integrierten Wärmenutzung in Kommunen“.

Klimaschutz auf kommunaler Ebene umsetzen

Schwabmünchen – Mit den Teilkonzepten führt die Stadt als eine der ersten Kommunen in der Wirtschaftsregion A3 das regionale Klimaschutzkonzept auf kommunaler Ebene weiter. Im Jahr 2011 hatten die drei Gebietskörperschaften des Landkreises Augsburg, der Stadt Augsburg und des Landkreises Aichach-Friedberg gemeinsam ein regionales Klimaschutzkonzept auf den Weg gebracht, um einen einheitlichen Handlungsrahmen mit zentralen Maßnahmenschwerpunkten zu entwickeln.

Mit Hilfe der beiden Teilkonzepte, die ebenfalls über die Klimaschutzinitiative des Bundes gefördert werden, baut die Stadt Schwabmünchen nun auf den Ergebnissen des regionalen Klimaschutzkonzeptes auf und erhält am Ende des einjährigen Konzepterstellungsprozesses einen strategischen Fahrplan, der auf die individuellen Gegebenheiten und Bedürfnisse in der Stadt Schwabmünchen optimal zugeschnitten ist.

Potenziale für Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien ausloten

Ziel der Teilkonzepte ist die Ermittlung der im Stadtgebiet verfügbaren erneuerbaren Energieträger und Möglichkeiten für deren Nutzbarmachung. Ferner sollen Potenziale für Energieeinsparungen, für eine effizientere Nutzung von Energie sowie für die umwelt- und sozialverträgliche Einführung von erneuerbaren Energien ermittelt werden. Das Konzept soll eine aktuelle Energie- und CO2-Bilanz enthalten und Aufschluss über die regionalen Wertschöpfungspotenziale beim Umstieg auf regenerative Energiequellen geben. Als Handlungsplan für die Umsetzung soll ein detaillierter und realistischer Maßnahmenkatalog erstellt werden.

Aufruf zum Mitmachen!

„Die Stadt Schwabmünchen will im Klimaschutz als Vorbild vorangehen. Wirksamer Klimaschutz kann aber nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern erfolgreich umgesetzt werden!“ so Erster Bürgermeister Lorenz Müller. Die Ziele, Strategien und Handlungsprogramme können in großem Umfang nur dann zu konkreten Aktivitäten und Projekten werden, wenn die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schwabmünchen von Beginn an intensiv in die Entstehung des Konzepts eingebunden sind. Zu diesem Zweck sind für den Konzepterstellungsprozess verschiedene Veranstaltungen geplant. Von der öffentlichen Auftaktveranstaltung am 15.05.2013 über die große Klimaschutzkonferenz bis zu den intensiven Detailarbeiten in den anschließenden Expertenrunden im Herbst 2013.

Zusammenschluss von Experten stellt das Klimaschutzkonzept auf sichere Beine

Green City Energy übernimmt in der Arbeitsgemeinschaft die Erstellung der Potenzialstudien für erneuerbare Energien. „Die Potenzialstudien werden keine Papiertiger sondern dienen der Stadt als Handlungsgrundlage für konkret realisierbare Erneuerbare-Energien-Projekte“, so Dr. Martin Demmeler, Projektleiter von Green City Energy. Die Münchner Spezialisten für die Umsetzung und Finanzierung von Energieprojekten sehen sich dabei als Verbindungsglied zwischen einer Projektidee und der fertigen Energieanlage.

KlimaKom moderiert den Prozess und führt die Anregungen aus der Bürgerbeteiligung in den beiden Teilkonzepten zusammen. „Nur gemeinsam können wir den Klimawandel wirksam bekämpfen. Wenn wir es schaffen, alle vorhandenen Ansätze und Ideen aufzugreifen und zu bündeln, sind wir schon ein großes Stück weiter,“ so die Projektleiterin Nina Hehn und hofft zugleich auf neue Ideen und Impulse, die durch den Prozess generiert werden. „Wir brauchen die Ideen und den Willen aller, die Zukunft der Stadt nachhaltig zu gestalten. Deswegen hoffen wir auf eine rege Beteiligung und freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit.“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

Latest Images

Trending Articles





Latest Images